Heroes Reborn aktuell auf Syfy
Glaube und Religion
Aus Heroes Wiki
Glaube und Religion | |
---|---|
![]() Maya vertraut sich einem Kloster in Venezuela an. |
Viele der besonderen Menschen sind überzeugt, ihre Kräfte einer höheren Macht zu verdanken.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Vorkommen in den Episoden
- 1.1 Staffel 1
- 1.1.1 Genesis
- 1.1.2 Kein Blick zurück
- 1.1.3 Ein gewaltiger Schritt
- 1.1.4 Sieben Minuten bis Mitternacht
- 1.1.5 Sechs Monate zuvor
- 1.1.6 Gottesgabe
- 1.1.7 Flucht
- 1.1.8 Unerwartet
- 1.1.9 Die Firma
- 1.1.10 Parasit
- 1.1.11 0,07 Prozent
- 1.1.12 Fünf Jahre später
- 1.1.13 Der schwierige Teil
- 1.1.14 Erdrutsch
- 1.1.15 Wie man einen explodierenden Mann aufhält
- 1.2 Staffel 2
- 1.3 Staffel 3
- 1.3.1 Die Wiederkunft
- 1.3.2 Der Schmetterlingseffekt
- 1.3.3 Einer von uns, einer von ihnen
- 1.3.4 Tödlicher Hunger
- 1.3.5 Engel und Monster
- 1.3.6 Marionetten
- 1.3.7 Eris quod sum
- 1.3.8 Schurken
- 1.3.9 Die Sonnenfinsternis, Teil 1
- 1.3.10 Vater unser
- 1.3.11 Unmittelbare Gefahr
- 1.3.12 Blut und Vertrauen
- 1.3.13 Zuflucht
- 1.3.14 Verwandlungen
- 1.4 Staffel 4
- 1.1 Staffel 1
- 2 Vorkommen in Comics
- 3 Namen von biblischen Figuren
- 4 Anmerkungen
- 5 Wissenswertes
- 6 Siehe auch
Vorkommen in den Episoden
Staffel 1
Genesis
- Genesis ist auch der Titel des ersten Kapitels der Bibel mit der Schöpfungsgeschichte
- Mohinder zitiert die Bibel (Genesis 1,27: Gott schuf den Menschen nach seinem eigenen Bilde), und scherzt, auch die Kakerlake sei ein Abbild Gottes. Nach seiner Auffassung ist der Mensch erst würdig, Gottes Ebenbild genannt zu werden, wenn er sich weiterentwickelt.
Kein Blick zurück
- Mohinder stellt in der Einleitung die Frage der Willensfreiheit und endet mit der Frage: Lenkt uns am Ende gar eine höhere Macht? Gibt die Evolution die Richtung vor? Kennt die Wissenschaft den Weg? Oder ist es Gott, der einschreitet und uns behütet?
- Ein Artikel im Odessa Register spricht von "Gottes Samariter", der beim Zugunglück eingriff.
Ein gewaltiger Schritt
- Mohinder und Eden entdecken in Sylars Wohnung einen geheimen Raum mit der mehrfachen Wandschrift "Vergib mir Vater, denn ich habe gesündigt!".
Sieben Minuten bis Mitternacht
- Mohinder bemerkt, die Erde sei gross genug um einem glauben zu machen, man könne sich vor Gott verstecken.
- Mr. Bennet spricht mit Isaac über die Sammel-Aktionen und gibt als Beispiel für einen schwierigen Fall die Rettung des Engels aus der Feuerhölle. Das arme Kind hatte niemanden, der sich um es kümmerte. Zu der Zeit hatte er und seine Frau Probleme, ein Kind zu bekommen. Er meint, es sei wie ein Fingerzeig Gottes gewesen, der ihnen ein Wunder geschenkt habe.
Sechs Monate zuvor
- Der Anfang von Mohinders Einleitung ("Ein jedes Ding hat seine Zeit") ist ein direktes Zitat ist aus dem alttestamentarischen Buch des Predigers Salomo (Pred. 3,1 ff.). Danach fragt sich Mohinder, ob es ein Vorzeichen von grossen Ereignissen gebe, das wäre wie "ein Flüstern in Gottes Ohr"!
Gottesgabe
- Ando sieht das Symbol auf dem Schaft des Schwertes und erklärt, dass es eine Kombination aus den Zeichen für "großes Talent" und "Gottesgabe" ist. Hiro behauptet, dass mit diesem heiligen Schwert seine Kräfte zurückkehren werden und er sein Schicksal erfüllen könne.
- Als Claire meint, ihre Kräfte seien kein Geschenk, erwidert der Haitianer, dass die Kräfte eine Gabe Gottes sein und Ehrfurcht verlangten.
- In der Frauenjustizvollzugsanstalt bittet Niki um Hilfe im Gebet. Jessica verhöhnt sie: "Was brauchst du Gott, wenn Du micht hast?".
Flucht
- Sylar übernimmt die Rolle des Musikers Zane Taylor und sagt Mohinder, er habe eine Offenbarung gehabt die ihn eins werden liess mit der Natur und Gott.
Unerwartet
- Peter fühlt sich von Isaac verraten; wie kann einer wie er für die Firma arbeiten? Mit einer Anspielung auf das Neue Testament fragt er Isaac: "Was haben sie dir gegeben? Geld? Drogen? Was bekommt ein Judas heutzutage?"
Die Firma
- Nachdem Sandra Claires Selbstheilung miterlebt hat, dankt sie Gott und sagt Claire, sie habe so sehr gebetet und ihre Gebete seien erhört worden. Sie habe schon immer gedacht Claire sei ein Wunder; wenn jemand vom Tod auferstehe, sei das ein Wunder. Claire glaubt nicht an Wunder, sie ist nicht sicher, ob ihre Fähigkeiten von Gott oder von anderswo kommen. Ted, der seine Gabe verflucht, sabt auch, er habe sie sicher nicht von Gott, aber Sandra bleibt dabei: Gott hat uns so gemacht, wie wir sind .
- Später, als Claire immer noch sauer ist auf ihren Vater, meint Sandra, sie müssten ihm vertrauen und fordert Claire auf, ihm zu vergeben: "Gott hat die eine zweite Chance gegeben. Fass Dir ein Herz und gib deinem Vater auch eine!"
- Mr. Bennet sagt Matt, es gehe Ted nicht um die Wahrheit, sondern um Rache im biblischen Sinne.
Parasit
- Mohinder entlarvt Sylar, indem er ihm den Nachruf von Zane Taylor in seinem Laptop zeigt. Dessen Band hiess Gottesgabe und ihr Album We Are Godsend": Wir sind Gesandte Gottes!
- Sylar fragt Mohinder, ob er nicht auch ein Recht auf Rettung habe und bittet ihn, ihm den Weg der Erlösung zu zeigen, indem er ihm die Liste ausliefert.
0,07 Prozent
- Mohinder hängt seit letzter Folge mit ausgebreiteten Armen an der Decke wie ein Kruzifix von Dali.
- Sylar nagelt Isaac am Boden seiner Wohnung mit Pinseln durch Handgelenk und Knöchel, er kreuzigt ihn.
- Isaac hat eine ganze Serie von Bildern mit dem Titel "Unvermeidlich". Wie Christus weiss er, dass er sterben wird und er akzeptiert seinen Tod, da er weiss, es ist sein Schicksal, sein Beitrag zu "dem allem."
Fünf Jahre später
- Als Sylar (in der Gestalt von Nathan) seinem Bruder Peter gegenüber tritt, meint er, der bevorstehende Kampf von Bruder gegen Bruder sei geradezu biblisch.
Der schwierige Teil
- Virginia Gray dankt Gott, dass er ihr den verlorenen Sohn zurück gebracht hat. Sie trägt auch ein Kruzifix und hat mehrere Marienfiguren auf ihren Gestellen. Dazu passt ihr Vorname, der Jungfrau bedeutet.
- Virginia Gray verwünscht Gabriel, der nicht mehr etwas Besonderes sein will, und sagt, er sei verdammt .
Erdrutsch
- Nathan sagt in seiner Ansprache, dass sein Vater immer sagte, wir sollten Gottes Gaben dafür einsetzen, den anderen zu helfen.
Wie man einen explodierenden Mann aufhält
- Angela sagt dem todkranken Charles, sie wolle für ihn beten.
Staffel 2
Vier Monate später...
- Maya meint, Gott hätte ihr das nicht angetan ohne auch die Rettung davor ermöglichen.
- Eine alte Dorfbewohnerin fragt Hiro, ob denn kein Gott da sei, sie vor Weißbart zu schützen.
Eidechsen
- Der Haitianer sagt Mohinder, er wolle keine Hilfe; Gott habe ihm Kräfte gegeben und er hätte sie missbraucht, deswegen hätte er sie ihm wieder genommen. Mohinder meint dagegen, wenn er unter allen möglichen Viren den habe, für den sein Blut das Heilmittel sei, sei das auch ein Zeichen Gottes. Der Haitianer fragt Mohinder, ob er glaube, dass Gott ihn geschickt habe zu seiner Rettung. Mohinder erklärt, er habe Mühe an einen Gott zu glauben, der einer solchen Seuche erlaube zu existieren.
- Hiro sagt Yaeko dass sein Vater ihm einst sagte, Rehe seien Boten Gottes.
- Eine Heilerin sagt Maya, was sie in sich trage sei schwarz, schlimm genug um den Teufel zu töten, und May sei verwünscht.
Verwandte Seelen
- Als Takezo Kensei entdeckt, dass sich seine Wunden schließen, ruft er "Lazarus auferstanden!" und meint, Hiro sei ein Teufel, der ihn verflucht habe. Later, Hiro widerspricht ihm, er selbst habe auch Kräfte, und manche glaubten, sie seien eine Gottesgabe!
Der Trost von Fremden
- Maya, Alejandro und Derek finden den halbtoten Sylar mitten auf der Straße liegend. Sylar behauptet, er sei beraubt worden, die anderen haben Mitleid mit ihm und handeln wie der barmherzige Samariter. der nach der israelitischen Geschichte angegriffen und für tot auf der Straße liegen gelassen wurde; ein Samariter, der des Weges kommt, zeigt Mitleid und kümmert sich um ihn.
- Als Sylar sich Maya als Gabriel Gray vorstellt, fragt sie "Wie der Engel?" Zu ihrem Bruder, der ihm nicht traut, sagt sie, dieses Zusammentreffen sei ein Zeichen Gottes, der ihnen den rechten Weg zeige.
- Monica empfindet Schuld, weil sie während des Hurrikans Katrina in New Orleans an ihr eigens Wohl denkt, während alle anderen für das Wohl des Gemeinwesens beten.
Kampf oder Flucht
- Als Monica ihre Fähigkeit entdeckt, vergleicht Micah diese mit der 9th Wonders!-Heldin St. Joan, der heiligen Johanna.
- Monica und Micah sprechen über die Gründe, warum Gott ihnen die Kräfte gegeben habe.
Grenzen
- Maya sagt Alejandro, Gott habe ihnen Sylar zu Hilfe geschickt.
- Ivan sagt Noah, wenn er ihn erschieße, verdamme er sich selbst in die Hölle. Noah: "Ich weiß!" – und schießt.
Zeitenwanderer
- Bob sagt, Adam Monroe habe sich als Gott gefühlt und Linderman sei einer seiner Schüler.
Vier Monate zuvor...
Lektionen
- Kaito sagt Hiro, auch wenn sie gottgleiche Kräfte hätten, dürften sie nicht Gott spielen. Er wolle sein Schicksal annehmen.
- In Hiros Nachruf sagt er, sein Vater habe ihn zu verstehen gelehrt, dass gewisse Dinge in Gottes Hand lägen, für alle anderen aber habe uns Gott die Gabe der freien Entscheidung gegeben.
Im Bund mit dem Bösen
- Während sich Monica vorbereitet, mit einem Kapuzenshirt verkleidet in ein Haus einzubrechen, um dort Micahs Comics und D.L.s Ehrenmedaille zu stehlen, sagt Micah, sie sei die heilige Johanna.
Machtlos
- Adam sagt Hiro, Gott sei nicht zufrieden gewesen, wie die Erde herausgekommen sei, da habe er alle ihre Bewohner mit einer großen Flut von 40 Tagen und 40 Nàchten ersäuft. Hiro hält Adam entgegen, er sei nicht Gott.
- Angela sagt am Telephon, dass eine Büchse der Pandora geöffnet worden sei.
Staffel 3
Die Wiederkunft
- Nathan ist überzeugt, dass Gott ihn nach dem Attentat ins Leben zurück gebracht hat. Er verlässt sein Krankenbett und geht beten in der Kapelle, um dafür zu danken.
- Linderman spricht von "Gottes Plan"
- Angela wirft Peter Brudermord vor und fragt, was ihm einfalle Gott zu spielen?
- Mohinder zitiert aus dem Gedicht "Die Wiederkunft" von William Butler Yeats, welches religiöse Motive enthält.
- Sylar betrachtet Claires offen liegendes Gehirn und macht sich Gedanken über dessen Kapazität; bei vollem Einsatz könnte es die schwierigsten Fragen beantworten wie etwa "Wieviele Engel können auf einer Nadelspitze tanzen?"
Der Schmetterlingseffekt
- Als Tracy Strauss dem Gouverneur Malden empiehlt Nathan als Senator aufzustellen und meint, dass dessen Gotteslob ihm die Stimmen des rechten Flügels gewänne, wirft Malden ein, Politik und Religion seien schräge Bettgesellen.
- Linderman will Nathan für Gouverneur Maldens Idee gewinnen, er solle für den Senat kandidieren, und nennt dies "Gottes Plan". Nathan erwidert, Linderman habe keine Ahnung von Gottes Plänen.
- Claire fragt sich, ob man noch eine Seele habe, wenn man keine Schmerzen mehr spüre.
Einer von uns, einer von ihnen
- Während der Abspann vom Suchen nach Anworten in der Natur und bei Gott spricht, sieht man Nathan bei der Lektüre des Genesis-Kapitels der Bibel.
Tödlicher Hunger
- Der Titel dieser Episode sollte ursprünglich "Jahr des Herrn" heißen. "I Am Become Death" ist eine Anspielung auf eine Zeile aus der Bhagavad Gita: "Jetzt bin ich der Tod geworden, Zerstörer der Welten."
- Der Titel zur Heroes Unmasked-Folge hieß "Playing God", also "Gott spielen".
Engel und Monster
- Im Episodentitel stehen die Engel. Nathan fragt sich, ob er ein Bote Gottes sei.
Marionetten
- Nathan sagt Mohinder, dass er seine Fähigkeit für eine Gottesgabe hielt; jetzt aber hat er erfahren, dass sie synthetisch erzeugt sei.
- Eric Doyle sagt unter Anrufung Gottes als seines Zeugen, er werde erreichen, dass Meredith ihn liebe.
Eris quod sum
Schurken
- Elle sagt Gabriel, das Reissen des Seils bei seinem Selbstmordversuch sei ein Zeichen gewesen, obwohl sie es war, die es durchgetrennt hat.
- Gabriel sieht in Elle einen Engel, der ihn vor dem Selbstmord bewahrt hat.
- Elle meint Gabriel habe eine Seele gehabt, die noch zu retten war, es sei ihr Fehler gewesen, den Hunger zu provozieren; Noah erwidert, sie seien schließlich keine Missionare.
- Angela warnt Peter und Nathan, sie sollten ihren verstorbenen Vater nicht vergöttern, er sei auch bloß ein Mensch mit seinen Schwächen gewesen.
- Ein katholischer Kardinal ist bei Arthurs Begräbnis zugegen.
Die Sonnenfinsternis, Teil 1
- In Haiti begegnen Nathan und Peter verschiedenen aufgehängten Wodu-Puppen. Peter weiß, dass das „Pwen“ sind, Botschafter, Gebete für Buße und Erlösung.
- Der Haitianer erklärt Nathan und Peter, dass sein Bruder Samedi von seinen Anhängern für einen Gott gehalten wird, weil er praktisch unverwundbar sei.
- "Baron Samedi" ist der Name eines wichtigen Lwa der Wodu-Religion.
Vater unser
- Der Episodentitel "Unser Vater" ist derselbe wie der Anfang des "Gebets des Herrn".
- Tracy erwähnt im Zusammenhang mit den synthetisch gestärkten Soldaten die "intelligente Schöpfung".
Unmittelbare Gefahr
- Am Fernsehen spricht Senator Petrelli über seine berühmt gewordenen religiösen Erfahrungen; er behauptet, er sei ein gottesfürchtiger Mensch und darin sei seine Handlungsweise begründet.
Blut und Vertrauen
- Die Flüchtlinge treffen sich bei der Baptistenkirche des Einigen Lichts des Pastors Loulan Bartlett.
Zuflucht
- Der Name des Motels "Puerta al Cielo" bedeutet "Himmelspforte".
- Das Lieblingslokal des Gestaltwandlers heißt "Garten Eden".
- Angela und Peter suchen Zuflucht in einer Herz-Jesu-Kirche, wo gerade eine Messe stattfand. Angela zweifelt, ob Gott ihr verzeihen könne. Als die Agenten die Kirche nach Flüchtlingen absuchen, verstecken sich die beiden in einem Beichtstuhl und Angela erzählt von ihren frühen Schreckensvisionen vom Weltuntergang, die ihr niemand glauben mochte. Peter zündet eine Kerze an und spricht mit Jesus über den Pakt, den sie eingegangen seien; er beklagt sich, dass Jesus so passiv bleibe und bittet ihn, sich zu zeigen.
- Angela nennt Peter ihren Schutzengel; nach der "Beichte" kann sie schlafen, sieht einen weiblichen Engel im Traum und entschließt sich ihre Schwester aufzusuchen.
Verwandlungen
- Mohinder erwähnt im Nachspann die Sage von Ikarus, welcher glaubte, mit selbst gebauten Flügeln den Sonnengott erreichen zu können; sein Name bezeichnet auch die geheime Aktion in Coyote Sands.
Staffel 4
Seltsame Attraktoren
- Nachdem er bei Janice die Rolle des Ehemanns übernommen hat, nimmt Sylar einen Apfel und sagt, er liebt es in eine "verbotene Frucht" zu beißen.
Meines Bruders Hüter
- Der Titel bezieht sich auf die Söhne von Adam und Eva, Kain and Abel.
Familienfest
- Sylar spottet, ob Peter keine Reden über Hoffnung und den Triumph des menschlichen Geistes halten wolle. Er selbst sei nicht religiös, aber es gebe etwas, woran er glaube: Blut!
Die fünfte Phase
- Peter nagelt Sylar mit einer Naglermaschine wie Jesus mit ausgebreiteten Händen auf ein Brett. Später sagt Nathan, der die Kontrolle über Sylars Körper verliert, plötzlich, er habe Peter seinerzeit auf dem Times Square kreuzigen wollen.
Vorkommen in Comics
- In seiner Kindheit erzählte Mohinders Grossmutter ihm Geschichten von der Göttin Kali, welche ihn zur Rache für den Mord an seinem Vater Chandra inspirieren. (Monsters)
- Hana wird vom Erbe ihrer Vorfahren, deren Zugehörigkeit zum Judentum, den Erfahrungen in Nazideutschland und dem Sechstagekrieg getrieben. ('Wireless-Comics)
- Hana fordet die Webcam-Spanner drahtlos auf: "Klinkt aus, kniet nieder und betet!" (Der Pfad der Gerechten)
- Hana meint, Religion sei kein guter Gesprächsgegenstand für ein erstes Rendez-vous. (Kriegskameraden, Teil 1)
- Austins Familie hat religiösen Krimskrams in ihrem Haus herumstehen, und als Austin seine Mutter heilt ], meint sein Vater Gott habe seine Gebete erhört. (Kriegskameraden, Teil 3)
- Baby Nathan ist im Wohnzimmer der Petrellis zu sehen, wie er mit einer Engelsfigur spielt. (Kriegskameraden, Teil 5)
- Hana sagt, sie habe sich als Mädchen den Himmel voller Wolken und wundervoll gefiederten Engel vorgestellt. Sie fährt fort, der Himmel sei voller Engel – Satelliten. Tausende und Tausende von Satelliten schweben über uns und schauen auf uns wie Engel. Sie sehen alles, was wir tun, jeden Anruf den wir machen, jedes Email das wir schreiben, sie wissen wie wir leben, sie wissen wie wir sterben. (Der Tod von Hana Gitelman, Teil 1)
- Hana denkt an ihre Kindheit zurück, als sie mit einem Regenschirm wie ein Engel fliegen wollte. Später schwebt sie im Weltraum und sagt mit einem Blick zur Erde, das sei der Engelsblick, alles beobachtend, alles überschauend.(Der Tod von Hana Gitelman, Teil 2)
- Guillame ist der Houngan in einem Dorf von Voodoo-Gläubigen in Haiti. Er gilt als von den Loa Auerwählter und hat Verbindung zu Legba und Ogun", ferner "Samara und Delun." Der Haitianer sagt, weder Gott noch Mensch hätten seinen Vater mehr lieben können als er selbst. (It Takes a Village, Part 1)
- Der Haitianer erzählt, dass sie Guillame hätten hängen lassen zur Strafe, weil er die Lwa verraten habe. Als er dann befreit wird, sagt er, er müsse zeigen, dass seine Geister immer noch auf seinem Rücken seien, und plant eine Opferzeremonie, um von Ogun und den Loa seine Kräfte zurück zu erhalten. Der versteckte Sohn vereitelt die Wirkung, für die Dorfbewohner ist es klar, dass er die Gunst der Lwa verloren hat. Als der Vater auf ihn losgeht, versteht der junge Haitianer das so, dass die alten Götter, selbst wenn sie existierten, ihn nicht hörten. (It Takes a Village, Part 2)
- Guillame glaubt, sein Same sei von den Lwa vergiftet, sein Sohn sei seine Strafe und er müsse ihn ausmerzen. (It Takes a Village, Part 3)
- Der Haitianer kehrt zu den Kreuzwegen zurück und beschwört den Geist der geflügelten Schlange, um den Segen für sein Mission zu erbitten. (The Crossroads)
- Adam fühlt sich als Gott, zeitlos, unsterblich. (Heroism is Found in the Heart, Part 1)
- Adam schreit wieder "Lazarus auferstanden!," als er Evan umbringt zum offenbar zweiten Mal. Nachdem er im Laufe dieser Saison mehrere Evans getötet hat, Adam verkündet Evan und seinen Klonen, dass nur Götter so lange leben wie er es kann. Er erzählt auch dass er allein sei, während Götter Schüler haben sollten. (Revolutionary War, Part 2)
- Howard Grigsby parodiert die Bibelstelle „Ich bin das Licht der Welt.“ (Joh 8,12; 9,5) respektive Saulus/Paulus. (Blindsided)
- Ida May Walker sagt ihrer Domino-Mitspielerin, sie könne "Engel sehen". Als Linda Tavara sagt, sie sei ihretwegen gekommen, fragt Ida, ob sie ein Engel sei; Linda schwindelt, sie sei einer. (Moonlight Serenade)
- Donna Dunlap wird auf eine Brücke durch die Füße angenagelt wie ein Kruzifix. (Into the Wild, Part 3)
- Als Daphnes Mutter stirbt, versuchen zwei Frauen Daphne zu trösten, ihre Mutter sei jetzt bei Gott und renne mit den Engeln um die Wette." (The Caged Bird, Part 1)
- Gordon Hovey betet eine eigene Version des "Vaterunsers" (Exodus).
- Der Untertitel Providence in the Fall of a Sparrow ist ein Zitat aus Hamlet mit Bezug auf Matthäus 10:29-31, wonach kein Spatz vom Himmel fällt ohne Gottes Wissen. (Rebellion, Part 3)
Namen von biblischen Figuren
- Adam (Adam Soo Hoo, Adam Monroe)
- Andrew (Charlie Andrews)
- Angel (Angela Petrelli)
- Aaron (Aron Malsky)
- Bishop (Robert Bishop)
- Cain (Eden McCain)
- First and Second Corinthians (Corinthian Casino)
- Daniel (Daniel Buzzetti, Daniel Linderman, D.L. Hawkins)
- David (Brian Davis, Sheriff Davidson, David, David Berman)
- Eden, Garden of (Eden McCain)
- Eli (Eli)
- Elija (Sarah Ellis)
- Gabriel (Gabriel Gray)
- wikipedia-de:Hanna (Hana Gitelman)
- Genesis (Genesis)
- Isaac (Isaac Mendez)
- James (James Walker)
- Jacob (Jackie Wilcox)
- John (Janice Parkman, Hana Gitelman, Ivan)
- Joseph (Joe Landers)
- Mary (Molly Walker)
- Matthew (Matt Parkman, Matthew)
- Micah (Micah Sanders)
- Nathan (Nathan Petrelli)
- Noah (Noah Bennet)
- Paul (Paulette Hawkins, Paula Gramble)
- Sarah (Sarah Ellis)
- Simon Peter (Peter Petrelli, Simone Deveaux, Simon Petrelli)
- Thomas (Thompson)
- Zacharias (Zach)
Andere Referenzen
- "In His Own Image" ist der Titel der Originalversion der nie gesendeten Pilotfolge, er bezieht sich darauf, das Gott den Menschen "nach seinem Bile" schuf (1. Moses 1,26/27).
- "Genesis" ist der Titel des ersten Buches des alten Testaments, der Torah und auch der ersten Staffel und der ersten Episode von Heroes.
- Theodore kommt vom griechischen Namen Theodōros, zusammengesetzt aus theos (Gott – griechisch θεός) und dōron (Gabe – griechisch δώρον), also "Gottes Geschenk".
- "Bennet" ist eine Variante von Benedikt, also "gesegnet."
- Virginia Grays Vorname heisst Jungfrau wie Jungfrau Maria, welche vom Engel Gabriel besucht wurde, welche ihr verkündete, das sie dazu ausersehen sei, den Sohn Gottes zu gebären.
- Chandras Name bezieht sich auf die indische Mondgottheit Chandra.
- Shantis Name kann sich auf den inneren Frieden oder die buddhistische paramita Ksanti beziehen, also Geduld, Nachsicht und Versöhnlichkeit.
Anmerkungen
- Im Schrein der yamagatofellowship.org wird auch Thor, der nordische Gott von Donner und Krieg, vorgestellt.
- In Lindermans Archiv ist die Auferstehung des Malers Matthias Grünewald ausgestelt.
Wissenswertes
- Der Heroes-Autor Tim Kring hat seine Studien in Religion an der University of Santa Barbara mit einem Bachelor of Arts abgeschlossen.
- In einem Interview mit Jeph Loeb sagt dieser, Tim Kring wollte ursprünglich Sylar als Priester auftreten lassen, bevor er zum Serienmörder wird.
Siehe auch
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Druck der Verantwortung • Durch einen Schlag außer Gefecht • Einsamkeit • Familie • Frauen in Kühlanlagen • Geheimnisse und Täuschung • Glaube und Religion • Heldentum • Ironie • Kind gegen Eltern • Logik gegen Emotionen • Loyalität gegen Verrat • Moralischer Konflikt • Opfer • Rache • Schicksal gegen freier Wille • Speziell • Tod • Verbindungen | |||||
Siehe auch: Referenzen |